Nachrichten

Lubwartturm übergeben

Datum: 27.10.2011
Rubrik: Archiv



Im Beisein zahlreicher Kurstädter übergab Bürgermeister Thomas Richter den altehrwürdigen Lubwartturm wieder der Öffentlichkeit. Nach zahlreichen Sanierungsarbeiten in den vergangenen Monaten strahlt das Wahrzeichen der Stadt Bad Liebenwerda nun wieder im neuen Glanz. Mit einem Schauspiel der Theatergruppe "Junges Blut" gab man der Wiedereröffnung den richtigen Rahmen.
Insgesamt flossen rund 500.000 Euro in die Sanierung. Das Ausstiegshäuschen auf der Ausichtsplattform, eine neue Treppenanlage und die Rekonstruktion der Innenentwässerung sind dabei die markantesten Neuerungen. Größter Hingucker dürfte das historische Ziegelmauerwerk sein, welches sich hinter dem 1965 mehr oder weniger provisorisch anngebrachten Betonputz verbarg und nun wieder freigelegt wurde.
Der Lubwartturm selbst ist der ehemaliger Bergfried der Burg und des späteren Schlosses Liebenwerda. Erbaut wurde er nach neuesten Erkenntnissen vermutlich um 1207. Wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse gibt es dazu aber bisher nicht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Liebenwerda im Jahre 1231. Überliefert ist, dass sich im Oktober 1519 Martin Luther mit einem päpstlichen Abgesandten zu Gespächen in der Burg traf. 1543 erhielt der Lubwartturm eine Haube und kurz darauf erfolgte der Umbau der Burg zu einem Renaissanceschloss. Bereits 1907 gab es erste Ideen, den Lubwartturm zu einem Aussichtsturm umzubauen. 1928 wurde mit den Arbeiten begonnen. Erste Sanierungsarbeiten nach dem zweiten Weltkrieg fanden Mitte der 60er Jahre statt. Seit dieser Zeit zierte die Aussenwände ein mausgrauer Betonputz, welcher erst jetzt wieder entfernt wurde.
Das Ergebnis der jetztigen Sanierung kann sich sehen lassen. nicht zuletzt das große Bürgerinteresse bei der Wieder-Eröffnung zeigt, dass der Lubwartturm zu Recht das Wahrzeichen der Stadt Bad Liebenwerda ist. Die 122 Stufen für den Aufstieg zur Aussichtsplattform wurden im Anschluß an den offiziellen Teil dann auch von zahlreichen Interessierten rege genutzt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]