Nachrichten

Psychatrietag

Datum: 06.12.2011
Rubrik: Archiv

Psychische Belastungen in der modernen Arbeitswelt Berufliche Integrationschancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf Psychiatrietag erörtert Das Thema erschöpfter, ausgebrannter, physisch und psychisch erkrankter Beschäftigter ist spätestens seit dem Freitod des Fußballtorwartes Robert Enke vor einem Jahr in aller Munde. Der diesjährige kreisliche Psychiatrietag am 18. November im Bürgerhaus Bad Liebenwerda beschäftigte sich mit der „Beruflichen Integration psychisch Kranker“. Er wollte zum einen informieren über die Hintergründe psychischer Erkrankungen. Zum anderen ging es um berufliche Integrationschancen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Betroffenen. Die Bundespsychotherapeutenkammer hat 2010 eine Studie unter dem Titel „Komplexe Abhängigkeiten machen psychisch krank - psychische Belastungen in der modernen Arbeitswelt“ veröffentlicht. Hier wird festgestellt, dass seelische Erkrankungen im Arbeitsleben und Fälle von Burnout bei Beschäftigten stark zugenommen haben. „Bei aller Skepsis in dem einen oder anderen konkreten Fall: Wer an dieser Situation etwas ändern will, der muss nicht nur die statistischen Daten ernst nehmen, sondern vor allem die menschlichen Probleme, die dahinter stehen“, sagte Landrat Christian Jaschinski in seinem Grußwort. Aber nicht nur die Arbeit selbst und ihre Bedingungen machen krank, sondern auch die Tatsache, keine Arbeit zu haben, auf dem Arbeitsmarkt als Arbeitskraft nicht nachgefragt und damit nicht wertgeschätzt zu werden, belastet die Psyche der Betroffenen. Arbeitslose sind drei- bis viermal so häufig psychisch krank wie Erwerbstätige. Realität ist aber auch, dass der Arbeitsmarkt Fachkräfte braucht, die bestimmte Anforderungen erfüllen und ein gewisses Arbeitspensum stabil und zuverlässig erledigen. Mit psychischer Erkrankung werden meist Leistungseinschränkungen, oft auch Leistungsunfähigkeit, gleichgesetzt. Das erschwert den Zugang zur Arbeit oder macht ihn sogar unmöglich. Und die Barrieren existieren auf beiden Seiten: beim psychisch Kranken und beim Arbeitgeber. Die Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz werden von Menschen mit psychischen Problemen anders wahrgenommen und führen aufgrund einer größeren Sensibilität zu Verunsicherung, Anspannung und Ängsten. Aber auch sie brauchen - womöglich in besonderem Maße - das, was Arbeit für viele bedeutet: Zugehörigkeit, Aktivierung und Strukturierung, Anerkennung und Wertschätzung, Sinn- und Identitätserleben und vieles andere mehr. Eine spezielle Gruppe stellen junge Erwachsene dar, bei denen psychische Störungen, Drogenkonsum, pädagogische Probleme sowie realitätsferne Wünsche an die berufliche Zukunft zusammentreffen und für die bislang kaum Konzepte entwickelt wurden. Sie scheitern nicht im Laufe des Berufslebens, sondern bereits an der Schwelle zur Arbeitswelt. Der alljährliche Psychiatrietag des Landkreises Elbe-Elster ist als Fortbildungs- und Informationsveranstaltung konzipiert. Er bietet die Möglichkeit, sich ausführlicher mit den Arbeitsfeldern des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreis-Gesundheitsamtes auseinanderzusetzen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]