Es ist vollbracht. Mit der Zeugnisübergabe und der traditionellen Bekränzung endete für die Schüler des letzten Jahrgangs des Elsterschloß-Gymnasiums in Elsterwerda das letzte Schuljahr und damit auch die Schulzeit. Aufgrund der Hochwassersituation auch an der unmittelbar benachbarten Schwarzen Elster und den diesbezüglichen Ereignissen in den benachbarten Orten, haderte man erstmals, ob man die Zeremonie überhaupt in diesem großen Rahmen durchführen sollte. Nach Absprachen mit dem Krisenstab in Herzberg und Elsterwerdas Bürgermeister Dieter Herrchen, wurde aber grünes Licht gegeben. Und so konnte dieses traditionsreiche Ereignis wie geplant stattfinden. Insgesamt 74 Abiturienten erhielten am Ende ihre Abschlusszeugnisse. Knapp 60% von ihnen erreichten eine Endnote von 2,5 oder besser. Der beste des Jahrgangs war am Schluss auch der Jüngste - Tom Kruschwitz schloss das Abitur mit der Bestnote des Jahrgangs 1,3 ab. In seinen Ausführungen erinnerte Schulleiter Martin Goebel noch einmal an verschiedene Schulprojekte und Klassenfahrten und stellte in Bezug auf die aktuellen Ereignisse im Landkreis einen interessanten Zusammenhang zum diesjährigen Schualabschluss her. Auch Landrat Christian Jaschinski ließ es sich trotz der angespannten Hochwasserlage im Landkreis nicht nehmen, in seiner Funktion als Träger der Schuleinrichtung ein Grußwort an die Abiturienten zu richten. Die eigentliche Bekränzung im Anschluß war dann der Höhepunkt des Tages. Traditionell zu Verdis Aida schritten die Abiturienten zum letzten Mal den Schloßhof ab um anschließend beim Zug durch die Stadt vom Ende der Schulzeit zu künden. Im Kurstädter Bürgerhaus fand am Abend dann der abschließende Abiball statt. Am 20.Juni beginnen offiziell in Brandenburg die Sommerferien. Anfang August geht sie dann wieder los - die Schulzeit.
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]