Nachrichten

Sommerfest bei Labicki

Datum: 24.06.2014
Rubrik: Archiv

Das Musikhaus Labicki lud wieder ein zum alljährlichen Sommerfest. Am ersten Abend stand wie immer die Talenteschmiede der Musikschule Gebrüder Graun im Mittelpunkt. Im Vorprogramm hatten wieder Nachwuchsbands und Musikgruppen der Region die Gelegenheit sich zu präsentieren. Den Anfang machte die Band Unit Seven aus Bad Liebenwerda mit Frontmann Jonas Musiol. Und natürlich präsentierten sie neben einigen Coversongs auch eigene Werke. Tabea und Melanie Geiß aus Beiersdorf bewiesen im Anschluss akustisch ihr Können. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Vater am Kajon.  Vanessa und Franziska Weis aus Großthiemig präsentierten danach ebenfalls unplugged Musik und spielten dabei selbst komponierte Songs.
Jede Talenteschmiede steht immer unter einem anderen musikalischen Motto. Dieses mal hieß es Reggae und Soul. Die Veranstaltung war ausserdem die 20. Talenteschmiede überhaupt, also eine Jubiläumsausgabe. Jungen Nachwuchssängerinnen und Sänger, welche erstmals auf der großen Showbühne der Talenteschmiede standen, hatten es in sich. Insgeheim stahlen die 10-12jährigen Kids den gestandenen Musikschultalenten die Show.
Teils sehr beeindruckend wurde dann der muskalische Reggae- und Soul-Rasen abgegrast. Von schlichten Coversongs bis hin zu tollen Interpreationen bekannter Songs war alles dabei. Drei Namen stechen dabei immer wieder hervor: Jonas Musiol, Tina Kaufke und so wie hier Tabea Geiß. Natürlich hieß es auch diesmal wieder für einige Abschied nehmen, denn mit dem so gut wie bestandenem Schulabschluß, endet in der Regel auch der Besuch der Musikschule. So standen dieses Mal unter anderem Sophia Fischer und Jasmin Musiol voraussichtlich zum letzten Mal auf der Bühne der Talenteschmiede. Begleitet wurden fast alle Sängerinnen und Sänger traditionell von der Musikschulband "Abgekupfert", welche aus Lehrern und Schülern der Musikschule besteht.
In den kommenden Monaten hat man noch vieles vor bei der Musikschule Gebrüder Graun, den der Uraufführungstermin der Oper "Orpheus an der Elster" rückt näher. Und eine Herbsttalenteschmiede wird ebenfalls noch vorbereitet
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Blues. Das Mike Seeber Trio, Gewinner der German Blues Challenge 2013 und die Band Footsteps aus Torgau lockten mehrere hundert Zuschauer auf das Gelände des Musikhauses. Das Sommerfest insgesamt war als Dankeschön für die zahlreichen Kunden des Muskhauses gedacht. Neben umfassender Beratung konnten sich auch an den verschiedensten Instrumenten ausprobieren. Unterm Strich ein rund um gelungenes Sommerfest.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]