Postkarten für Rückkehreragentur
Der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die Initiative „Comeback Elbe-Elster“ starten weltweite Postkartenaktion an die Regierung des Landes Brandenburg zur Unterstützung beim Aufbau einer Rückkehreragentur in Elbe-Elster
Eine Rückkehreragentur für die ganze Lausitz mit integriertem Heimatladen – das ist die Zukunftsvision des Vereines „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) und der Initiative „Comeback Elbe-Elster“. Der „Zuhause in Brandenburg e.V.“ ist mit diesem Konzept seit zwei Jahren erfolgreich in der Uckermark aktiv. In Südbrandenburg will man nachziehen und für alle Rückkehrer, Pendler und Zuzügler zunächst eine Anlaufstelle in Elbe-Elster schaffen. „Die Rückkehr- und Zuzugsanfragen nehmen stetig zu und unsere ehrenamtliche Manpower reicht nicht mehr aus, um das professionell und zeitnah zu bewältigen. Wir müssen handeln. Wenn wir noch länger warten, werden diese potentiellen Rückkehrerfamilien und knapp 1.500 Facebook-Fans Elbe-Elster, der Lausitz oder dem Land selbst den Rücken zukehren“, warnt Initiatorin Stephanie Auras. Deshalb sollen der Landesregierung mindestens 1.000 Postkarten und so 1.000 gute Gründe übergeben werden für die Eröffnung einer Rückkehreragentur in Elbe-Elster.
Die Finsterwalder Rückkehrer Andy Auras, Stephanie Auras, Franziska Wölkerling und Zuzüglerin Sindy Schindler haben schon die ersten Postkarten verfasst. „Ich hätte mir bei meiner Rückkehr vor drei Jahren, eine Anlaufstelle mit allen Informationen aus einer Hand gewünscht. Nun hoffe ich, dass ich mit meiner Postkarte einen Teil zur Umsetzung einer Rückkehreragentur beitragen kann“, erklärt die 28-jährige Geographie-Studentin Franziska Wölkerling.
Wer sich an der Postenkartenaktion beteiligen möchte, kann seine persönliche Postkarte von seinem derzeitigen Wohn,- Arbeits-, oder Heimatort an den Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3); z.Hd. Comeback Elbe-Elster, An der Schraube 26, 03238 Finsterwalde senden. Neben der Anrede „Sehr geehrte Landesregierung“ und der individuellen Begründung, warum man eine solche Rückkehreragentur in Elbe-Elster befürwortet, ist der Verein G3 für alle Gestaltungsideen offen. Name, Alter, Wohnort und E-Mail-Adresse nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 30. September 2015.
Weitere Informationen finden Sie auf www.facebook.com/ComebackElbeElster.
Hintergrund:
Die lokale Initiative des Vereins „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) dient der Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler, Rückgewanderten und Zugezogenen, die sich mit Ihrer Heimat verbunden fühlen. Stephanie Auras und Ihr Team betreiben seit 2012 ehrenamtlich die Facebook-Seite „Comeback Elbe-Elster“: Die Seite vernetzt die Rückkehrer und informiert über Jobangebote und andere Neuigkeiten. Ziel ist es, langfristig eine Koordinierungsstelle im Landkreis Elbe-Elster einzurichten, die diese potentielle Fachkräftegruppe unterstützt, in der Region Arbeit, KITA-Plätze, Wohnungen & Häuser etc. zu finden. Bislang blieb die dreijährige Finanzierungsakquise erfolglos.
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]