Die erste Männermannschaft des LHV Hoyerswerda hat auch ihr 4. Spiel souverän für sich entschieden. Mit einem 30:22 gegen den ZHC Grubenlampe behalten sie sich ihre weiße Weste in der Sachsenliga. Das Team startete stark in die Partie und führte schnell mit 4:0. Die Gäste konnten sich von diesem Rückstand nicht erholen und kamen nur zweimal auf einen drei Tore-Abstand heran. LHVer Ben Nitzsche wurde von den Gästen bei einem Foul unsanft zu Fall gebracht, was zu einer Roten Karte von Kyrylo Smielkov beim ZHC Grubenlampe führte. Bis zur Halbzeit konnten sich die Zusestädter so auf 15:9 absetzen. Auch in der zweiten Hälfte ließ das Team keine Zweifel aufkommen und baute die Führung auf 18:9 aus. Neuzugang Willy Reimer überzeugte mit einigen starken Paraden. Mit 8:0 Punkten führt die LHV-Mannschaft die Sachsenliga-Tabelle ungeschlagen an. Das nächste Ligaspiel findet am 21. Oktober in Zwönitz statt, wo der LHV noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen hat.(pm/jb/mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Der Anglerverband Elbflorenz hat in den vergangenen zwei Jahren das Entnahmebauwerk des Speicherbeckens... [zum Beitrag]
In der Stadt Lauta sorgt der Ausbau des Sirenennetzes für Unmut. Allein in der Innenstadt sind in den... [zum Beitrag]
Auch die Stadtbrauerei Wittichenau bringt sich ein beim diesjährigen Landeserntedankfest in Hoyerswerda -... [zum Beitrag]
Wie gestern angekündigt geht es auch heute mit dem sächsischen Landeserntedankfest weiter. Viele... [zum Beitrag]
Die Halbjahresbilanz des sächsischen Tourismus zeigt: Alles bleibt stabil, auch wenn die Rekordzahlen von... [zum Beitrag]
Hoyerswerda soll offenbar schon bald in den internationalen Bahnverkehr eingebunden werden. Nachdem im... [zum Beitrag]
Dieses Wochenende ist es soweit! Das große Sächsische Landeserntedankfest wird in wenigen Tagen in... [zum Beitrag]
Am Wochenende wurde in Kamenz auf der höchsten Erhebung hoher Genuss gefeiert. 130 Jahre... [zum Beitrag]
Seit dieser Woche müssen die Brandenburger Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbänke drücken. Für die... [zum Beitrag]