Kunst und Musik wird für viele als Zufluchtsort vor der „echten“ Welt gesehen. Sie kann Trost spenden, Ablenken oder gar Aufheitern. Aus diesem Grund sollten die Wände im Hospiz vom Emmaus Niesky mit Kunstwerken bestückt sein. Einen der Künstler haben wir getroffen und mit ihm über seine Arbeit geredet.(cb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Wolf-Thomas Hendrich, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, leitet künftig auch die... [zum Beitrag]
In „kommentiert:“ – dem Kommentar der Woche spricht dieses Mal Beate Dangrieß. Sie leitet als... [zum Beitrag]
Die Halbjahresbilanz des sächsischen Tourismus zeigt: Alles bleibt stabil, auch wenn die Rekordzahlen von... [zum Beitrag]
Der Anglerverband Elbflorenz hat in den vergangenen zwei Jahren das Entnahmebauwerk des Speicherbeckens... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zur Umfrage der Woche wollen wir von den Lausitzern Ihre Meinung und Ihre persönliche Erfahrung zu einem... [zum Beitrag]
Haben Sie auch schon mal darüber nachgedacht, ein ganzes Jahr im Ausland zu wohnen und zu arbeiten? Unser... [zum Beitrag]
Autorin Stephanie Kammer widmete sich den „Braunen Schatten der Vergangenheit im Elsterland“. Die... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag lud der Förderverein der Oberschule Hoyerswerda zum „Musikalischen Sonntag“ ein.... [zum Beitrag]