In Pulsnitz findet das Nikolausfest traditionell am ersten Adventwochenende statt. Am vergangenen Freitag eröffnete Bürgermeisterin Barbara Lüke gemeinsam mit dem Nikolaus den lichterfrohen Markt. Puppenspiel und Posauanenchor, Bratwurst und Zuckerwatte zauberten eine freudiges Erwarten auf das Gesicht der Besucher. Am Sonnabend, pünktlich um 16 Uhr, begann das vorweihnachtliche Vergnügen mit dem gemeinsamen Advent- und Weihnachtsliedersingen auf dem Marktplatz. Der Nikolaus und das Sandmännchen mit ihrem Gefolge fuhren, statt mit einem Schlitten, mit einem großen Traktor ihre Runde durch die Stadt in Richtung Klinik, wo Patienten und Gäste mit einem Märchenspiel erfreut wurden. Dieses Jahr unterstützte der Spielmannszug Oberlichtenau die bunte Schar mit Adventsklängen. Danach ging es weiter zur großen Bühne auf dem Markt, natürlich in Begleitung des Nikolaus. Er verteilte an die artigen Kinder kleine Geschenke. Nikolaus, das Sandmännchen und die Bürgermeisterin vollzogen auf der großen Bühne die Rathausschlüsselübergabe zum schon 58. Nikolausfest. Eigentlich hätte es ein Jubiläum sein können, aber Corona machte einen Strich für zwei Jahre durch die jährliche Tradition. Das diesjährige Märchenstück zeigte „Das tapfere Schneiderlein“. In der Kirche wurde eine kleine, feine Pyramiden-Ausstellung gezeigt. Im Stadtmuseum gab es eine Auswahl an historischen Stadtansichten. Helfer, die sich nach dreißig Jahren ehrenamtlicher Unterstützung für das Nikolausfest in den Ruhestand begeben, wurden gewürdigt.(ph) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Donnerstagmorgen führten Beamte der Polizeidirektion Görlitz auf der B96 in Bautzen und auf der B6 in... [zum Beitrag]
Seit drei Jahrzehnten ist die AWO-Seniorenwohnanlage in Hoyerswerda ein fester Bestandteil des... [zum Beitrag]
m letzten Augustwochenende verwandelt sich Bautzen wieder in eine große Festmeile: Vom 29. bis 31. August... [zum Beitrag]
Die Gamescom in Köln gilt als die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Vom 20. bis 24.... [zum Beitrag]
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
MoSaiKTeiL – das steht für Moore, Sand, Kiefern und Teiche. Das Projekt hat das Ziel, die Oberlausitzer... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die neu errichtete Rathaustreppe am Hoyerswerdaer Markt steht offensichtlich vor der Fertigstellung. Bis... [zum Beitrag]
Das Lausitz-Center Hoyerswerda feiert am 30. und 31. August sein 30-jähriges Bestehen mit einem... [zum Beitrag]