In Pulsnitz findet das Nikolausfest traditionell am ersten Adventwochenende statt. Am vergangenen Freitag eröffnete Bürgermeisterin Barbara Lüke gemeinsam mit dem Nikolaus den lichterfrohen Markt. Puppenspiel und Posauanenchor, Bratwurst und Zuckerwatte zauberten eine freudiges Erwarten auf das Gesicht der Besucher. Am Sonnabend, pünktlich um 16 Uhr, begann das vorweihnachtliche Vergnügen mit dem gemeinsamen Advent- und Weihnachtsliedersingen auf dem Marktplatz. Der Nikolaus und das Sandmännchen mit ihrem Gefolge fuhren, statt mit einem Schlitten, mit einem großen Traktor ihre Runde durch die Stadt in Richtung Klinik, wo Patienten und Gäste mit einem Märchenspiel erfreut wurden. Dieses Jahr unterstützte der Spielmannszug Oberlichtenau die bunte Schar mit Adventsklängen. Danach ging es weiter zur großen Bühne auf dem Markt, natürlich in Begleitung des Nikolaus. Er verteilte an die artigen Kinder kleine Geschenke. Nikolaus, das Sandmännchen und die Bürgermeisterin vollzogen auf der großen Bühne die Rathausschlüsselübergabe zum schon 58. Nikolausfest. Eigentlich hätte es ein Jubiläum sein können, aber Corona machte einen Strich für zwei Jahre durch die jährliche Tradition. Das diesjährige Märchenstück zeigte „Das tapfere Schneiderlein“. In der Kirche wurde eine kleine, feine Pyramiden-Ausstellung gezeigt. Im Stadtmuseum gab es eine Auswahl an historischen Stadtansichten. Helfer, die sich nach dreißig Jahren ehrenamtlicher Unterstützung für das Nikolausfest in den Ruhestand begeben, wurden gewürdigt.(ph) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]