Heute haben wir keine Geschichte, sondern eine ganz besondere Tradition in unserem LAUSITZWELLE Adventskalender. Denn die Spreetaler, nördlich von Hoyerswerda haben seit etwa 10 Jahren einen ganz besonderen Weg gefunden, mit dem Weihnachtsmann Kontakt aufzunehmen und dem alten Herrn, die Wünsche der Kinder zu übermitteln. Ein riesiger Wunschbaum ist die Pforte. Hier können Groß und Klein ihre Botschaften an den Weihnachtsmann an die Äste hängen. Und wenn Sie am 23. Dezember abends schauen wollen, dann sehen vielleicht, ob sie der Weihnachtsmann oder seine Helfer schon abgeholt hat. Silke Bornack aus der Sorbenscheune und Bürgermeister Manfred Heine haben uns von der schönen, örtlichen Tradition berichtet.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]