112 - unter dieser Telefon-Nummer sind Rettungsdienste zu erreichen. Rettungskräfte kommen bei Notfällen in Görlitz von der Reichertstraße 112. Das war vor der politischen Wende anders. In diesem Gebäude mit der Hausnummer 112, befand sich die Kreisdienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit. Darin ging es damals nicht um die Volks-Gesundheit, im Gegenteil. Am 5. Dezember 1989 besetzten beherzte Bürger das Gebäude, verhinderten, dass weiterhin Akten vernichtet wurden. In der diesjährigen Gedenkveranstaltung am Jahrestag dieses Ereignisses - am 5. Dezember wurde daran erinnert und am Ende eine Gedenktafel enthüllt. Der Landkreis will einen Beitrag leisten, die Vergangenheit wach zu halten und für aktive Mitarbeit in der Kommunalpolitik werben, so Landrat Dr. Stephan Meyer in seiner Ansprache. Es sei „unsere Verpflichtung an die unsägliche Vergangenheit zu erinnern und dafür zu sorgen, dass sich derartige Entwicklungen nicht wiederholen. Nur durch breite Beteiligung und Mitwirkung können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Demokratie und Freiheit erhalten bleiben. Dafür tragen wir alle Verantwortung.“ Die Anregung für diesen Gedenkort stammt vom ehemaligen Mitglied des sächsischen Landtages Volker Bandmann. Auf Initiative des ehemaligen Landrates Bernd Lange haben sein Nachfolger, Landrat Stephan Meyer und der Freundeskreis der Heimatpflege im Landkreis Görlitz das Vorhaben umgesetzt. Fast einhundert Menschen waren zur Gedenkfeier gekommen. Erfreut zeigten sich die Initiatoren, dass unter den Teilnehmern viele junge Menschen waren, die meisten von ihnen waren Schüler der Melanchton Oberschule. Bernd Lange und Volker Bandmann sprachen sie direkt an.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]