Auf der Baustelle für das neue Seminar- und Unterkunftsgebäude im Fischereihof Kleinholscha ist am vergangenen Freitag das Richtfest gefeiert worden. Nachdem das alte Seminargebäude abgerissen worden war, erfolgt nun der Aufbau des neuen Gebäudes mit doppelt so viel Platz zum Schlafen und Unterrichten. Dabei spielen die Prinzipien des nachhaltigen und Ressourcen schonenden Bauens eine wichtige Rolle. Die Naturschutzstation Neschwitz, deren Hauptsitz sich in einem der Pavillons im Schlosspark befindet, nutzt den nahe gelegenen Fischereihof für ihre Freizeit- und Umweltbildungsangebote sowie als Stützpunkt für die landschaftspflegerischen Aktivitäten. Das neue Seminarhaus selbst soll sich bis zum Jahresende mit geschlossener Außenhülle präsentieren. Die Neugestaltung der Außenanlage ist ab Mai 2024 vorgesehen. Die Aufnahme der Nutzung soll im September 2024 erfolgen.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]