Ostern 2020 als die Corona-Pandemie ausbrach, begann die Komplettsanierung der Grundschule in Görlitz-Königshufen. Schüler und Lehrer packten alles zusammen, auch Niet- und Nagelfestes und zogen in den Süden der Stadt, in den Stadtteil Weinhübel um. Nach den Herbstferien konnten die Mädchen und Jungen zurück in die Grundschule Königshufen, jetzt in das frisch sanierte Schulgebäude. Neben umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Inneren der Schule wurde auch die Neugestaltung der Innenhöfe vorgenommen. Die Fertigstellung der Schule wurde am 4. Dezember in der Sporthalle der Schule gebührend gefeiert. Dazu hatten Musiklehrer mit den Grundschülern ein Programm einstudiert. Nach Redebeiträgen von Oberbürgermeister Octavian Ursu, dem Direktor, Vertretern der Eltern und des Fördervereins der Schule wurde der Vorhang aufgezogen und es folgte das nächste Musikstück. Ministerpräsident Michael Kretschmer war eigens aus Dresden angereist und wollte sich selbst ein Bild davon machen, was mit den etwa vier Millionen Euro Fördermitteln geschehen ist. Spätestens nach Besichtigung der Schule in frischen Farben, die mit modernster Technik ausgestattet wurde, zeigt er sich überzeugt von guter Verwendung der Steuergelder.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]