Am 24.Januar ist der Welttag der Bildung. 2019 wurde dieser von der UNESCO initiierte Tag erstmals begangen. Zum Ziel hat er, die Chancengerechtigkeit der Bildungssysteme weltweit zu verbessern. Weltweit fehlt laut UNESCO rund 260 Millionen Kindern und Jugendlichen der generelle Zugang zu Schulbildung. 617 Millionen können weder lesen noch rechnen. Auch in Deutschland gibt es inzwischen erheblichen Verbesserungsbedarf: Chancenungleichheiten und die Gewinnung bzw. Qualifizierung von Bildungspersonal sind nur zwei der zentralen Herausforderungen. Wir haben uns einmal umgehört, wie die Lausitzer über die Bildungschancen in Deutschland denken. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]