Die Bibel ist das meistgedruckte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) verfügt über Bibel-Bestände aus einem Zeitraum von 500 Jahren. Diese Schatzkammer-Ausstellung zeigt im Vorraum zum historischen Bibliothekssaal erstmals eine Auswahl von 22 historischen Bibeln. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts erfolgte die Weitergabe biblischer Texte ausschließlich in Form von Handschriften. Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg um die Jahre 1452 bis 1454 erlaubte fortan höhere Auflagen und führte damit unweigerlich zu einer weitaus größeren Verbreitung der Heiligen Schrift. Die Sonderausstellung unter dem Thema: „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ ist bis 31. Juli in der Schatzkammer des Barockhauses zu sehen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
Ein neues Schuljahr bedeutet nicht nur neue Stundenpläne und frisch gespitzte Stifte – manchmal bringt es... [zum Beitrag]
Dem schwül-heißen Wetter zum Trotz zog es zahlreiche Besucher am Freitag Nachmittag auf das Gelände des... [zum Beitrag]
Auf der grünen Wiese im Gewerbegebiet von Kamenz setzten Politik und Wirtschaft symbolisch den ersten... [zum Beitrag]
Im Holzatelier von Thomas Schwarz entsteht etwas Sagenhaftes. Am letzten Wochenende im August feiert das... [zum Beitrag]
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda hat es am Sonnabend eine Premiere gegeben: Schloss und Zoo luden erstmals zu einem Tobetag... [zum Beitrag]
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]