"Ein Herz für Demokratie und Menschlichkeit" war das Motto der stationären Kundgebung am 3. März in Weißwasser. Um 15 Uhr versammelten sich circa 100 Menschen aller Generationen auf dem Weißwasseraner Marktplatz vor dem Rathaus, um sich auszutauschen und für Demokratie zu demonstrieren. Aus organisatorischen Gründen fand eine stationäre Kundgebung und kein Umzug statt. Rednerinnen und Redner, unter anderem Weißwassers Oberbürgermeister Torsten Pötzsch, Robert Seidel, Leiter der Initiative „Das ist Mobbing“ und Antonia Mertsching, Landtagsabgeordnete der Linken sprachen unter anderem zum Thema Angst als Grund für den erstarkenden Rechtsextremismus und die Bedrohungen die damit einhergehen. Das Förderprogramm "Demokratie leben" hat mittlerweile viele Projekte in Weißwasser begleitet. Ziel ist es, Initiativen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein demokratisches, gewaltfreies und vielfältiges Miteinander einsetzen, zu unterstützen. Demokratieförderung und das Engagement gegen jede Form von Extremismus stehen dabei im Mittelpunkt der Arbeit.(nz) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]