Vor einem Jahr standen auf dem oberen Elisabethplatz in Görlitz noch Marktstände und alte Bäume. Die meisten von ihnen waren krank und mussten gefällt werden. Derzeit erinnert der Platz an eine Mondlandschaft, restlicher Asphalt und Pflaster wurden demontiert. Aktuell finden maßgeblich Tiefbauarbeiten statt, so der Einbau der Platzentwässerung, die gleichzeitig der Speisung der Zisterne und damit der Bewässerung der neuen Bäume dienen wird. Ebenfalls müssen noch einzelne Leitungen umverlegt werden, um für die geplanten Baumpflanzungen und das moderne Be- und Entwässerungssystem Platz zu schaffen. Aufgrund der milden Witterung konnte die Bautätigkeit Ende Januar bereits wieder aufgenommen werden. Dadurch liegen die Bauarbeiten gut im Zeitplan. Nach den Tiefbauarbeiten geht es im weiteren Jahresverlauf an die Herstellung der Baumstandorte und alle Arbeiten an der Platzoberfläche. Das Besondere an der neuen Platzgestaltung ist die Bewässerung mittels eines Rohrsystems und zweier Zisternen. Eine wird im östlichen Baubereich nahe der verlängerten Bismarckstraße eingebaut. In dieser wird das Niederschlagswasser gesammelt. Von einer zweiten Zisterne, die nahe des Marienplatzes in die Erde kommt, wird das gesammelte Wasser unterirdisch mit dem Platzgefälle an die einzelnen Baumstandorte verteilt. Beide Zisternen werden durch eine Druckleitung verbunden. Nachdem die Tiefbauarbeiten beendet sind, werden etwa im Herbst dieses Jahres neue Bäume gepflanzt: Doppelreihen aus Winterlinden und Rosskastanien sind geplant. Die Fertigstellung des Platzes ist für Ende November vorgesehen. Damit wird einer der bekanntesten Plätze der Görlitzer Innenstadt im oberen Bereich dann wieder so ähnlich aussehen, wie er historisch einmal aussah. Bis ins nächste Jahr hinein werden sich die Pflegearbeiten an den neugepflanzten Bäumen hinziehen.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]