Leere Kartons stapeln sich bis zur Decke im Haus des Ehepaares Naumann in Görlitz. Im Herbst nahm die Anzahl der Kisten ab, gefüllt kamen sie zurück, wurden nach Rumänien transportiert. Dort wurden die Hilfsgüter verteilt. Vor einigen Tagen hatte der „Freundeskreis Rumänien“ in das Haus Wartburg in Görlitz eingeladen, um zu berichten, nicht nur darüber, was mit den Hilfsgütern geschehen ist, wohin sie gebracht wurden. Denn es gibt inzwischen weitaus mehr Projekte. Ulrike Naumann führte durch die etwa 70 Minuten Programm. Eine Landkarte dieses Landes und rote Markierungen darauf, halfen beim Zurechtfinden der Orte. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]