Konrad Zuse fasziniert viele Menschen als der Erfinder des Computers. Im Zuse-Computer-Museum ZCOM in Hoyerswerda widmet man sich aktuell wieder seiner nicht ganz so bekannten Leidenschaft, denn der Allrounder war auch als Künstler tätig. Gemälde, Karrikaturen und Skizzen, insgesamt über 1.200 Werke sind derzeit bekannt. Durch eine glückliche Fügung lernten sich Andrea Prittmann, Leiterin des Museums in Hoyerswerda und der Dresdener Kunstsammler und Bauingenieur Andre Döhring kennen. Schnell fand man zueinander und konzipierte die gemeinsame Ausstellung, zu der nun in der Zusestadt noch nie gezeigte Kunstwerke ausgestellt werden.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
Auf der grünen Wiese im Gewerbegebiet von Kamenz setzten Politik und Wirtschaft symbolisch den ersten... [zum Beitrag]
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
Ein neues Schuljahr bedeutet nicht nur neue Stundenpläne und frisch gespitzte Stifte – manchmal bringt es... [zum Beitrag]
Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Monat stellten wir ihnen die Werke von Dirk Bennewitz im Rathaus in Senftenberg vor. Er... [zum Beitrag]
Die neu errichtete Rathaustreppe am Hoyerswerdaer Markt steht offensichtlich vor der Fertigstellung. Bis... [zum Beitrag]
Noch einmal hat die Autowerkstatt Mosmann (Moosmann) sein Gelände für Besucher geöffnet. Denn vom 15. -... [zum Beitrag]