Am vergangenen Samstag startete das Wiederaufforstungsprojekt der Sparkasse Elbe-Elster in Zusammenarbeit mit der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen, dem Forstbetrieb Doberlug und weiteren Partnern. Insgesamt wurden 2.000 Trauben-Eichen im Waldgebiet bei Schadewitz gepflanzt. Durch dieses Engagement soll nicht nur der regionale Wald gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen des Klimawandels geleistet werden. Die Initiative, Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts, wurde von der Sparkasse Elbe-Elster und der PS-Lotterie unterstützt und ist Teil ihrer gemeinsamen Bemühungen um Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement.(pm) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]
Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda hat es am Sonnabend eine Premiere gegeben: Schloss und Zoo luden erstmals zu einem Tobetag... [zum Beitrag]
Die Filmnächte Schwarzkollm an der KRABAT-Mühle haben ihre Saison 2025 mit rund 6.000 Gästen... [zum Beitrag]
Ein neues Schuljahr bedeutet nicht nur neue Stundenpläne und frisch gespitzte Stifte – manchmal bringt es... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
Meilenstein beim Kammermusikfest Oberlausitz. Am Mittwoch war unter anderem Musik von Felix Mendelssohn... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Monat stellten wir ihnen die Werke von Dirk Bennewitz im Rathaus in Senftenberg vor. Er... [zum Beitrag]