Am vergangenen Samstag startete das Wiederaufforstungsprojekt der Sparkasse Elbe-Elster in Zusammenarbeit mit der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen, dem Forstbetrieb Doberlug und weiteren Partnern. Insgesamt wurden 2.000 Trauben-Eichen im Waldgebiet bei Schadewitz gepflanzt. Durch dieses Engagement soll nicht nur der regionale Wald gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen des Klimawandels geleistet werden. Die Initiative, Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts, wurde von der Sparkasse Elbe-Elster und der PS-Lotterie unterstützt und ist Teil ihrer gemeinsamen Bemühungen um Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement.(pm) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]