Heute ist der bundesweite Tag des Wolfes in Deutschland. Die Initiative vom NABU, dem Naturschutzbund Deutschland, da diese Wildtiere vor ihrer selbstständigen Rückkehr durch den Menschen ausgerottet wurden. Doch elf Jahre nach dem ersten Gedenktag des Wolfes, stellen nicht nur Jäger die Frage, ob es nicht langsam Zeit wird für den Tag des Rehs, des Hirsches, des Schafes und anderer Nutztiere. Denn diese werden von den geschützten Wölfen, die sich offenbar unbegrenzt vermehren dürfen, langsam ausgerottet. Christian Berndt, langjähriger Vorsitzender des Jagdverbandes im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Wolf des Landesjagdverbandes Sachsen, äußert sich als engagierter Schützer bedrohter Tierarten, nicht nur zum Wolf, sondern auch zum Rotkäppchen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
Heute Morgen ereignete sich auf der B156 zwischen Weißwasser und Boxberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
In Görlitz hat ein neues Format rund um das Thema Textilien Premiere gefeiert. Was in der Stadtbibliothek... [zum Beitrag]
Die Filmnächte Schwarzkollm an der KRABAT-Mühle haben ihre Saison 2025 mit rund 6.000 Gästen... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche war der Flugplatz bei Hoyerswerda Schauplatz für die Weltmeisterschaft im... [zum Beitrag]
Die neu errichtete Rathaustreppe am Hoyerswerdaer Markt steht offensichtlich vor der Fertigstellung. Bis... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Monat stellten wir ihnen die Werke von Dirk Bennewitz im Rathaus in Senftenberg vor. Er... [zum Beitrag]