Heute ist der bundesweite Tag des Wolfes in Deutschland. Die Initiative vom NABU, dem Naturschutzbund Deutschland, da diese Wildtiere vor ihrer selbstständigen Rückkehr durch den Menschen ausgerottet wurden. Doch elf Jahre nach dem ersten Gedenktag des Wolfes, stellen nicht nur Jäger die Frage, ob es nicht langsam Zeit wird für den Tag des Rehs, des Hirsches, des Schafes und anderer Nutztiere. Denn diese werden von den geschützten Wölfen, die sich offenbar unbegrenzt vermehren dürfen, langsam ausgerottet. Christian Berndt, langjähriger Vorsitzender des Jagdverbandes im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Wolf des Landesjagdverbandes Sachsen, äußert sich als engagierter Schützer bedrohter Tierarten, nicht nur zum Wolf, sondern auch zum Rotkäppchen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]