Für Krystian Burczek ist die Eröffnung der Wander-Ausstellung über Vertreibung, zum Thema: Stillgeschwiegen“ der vorläufige Höhepunkt in seinem Bemühen, den alten Holz-Konsum, den er vor einigen Jahren gekauft hatte, nicht nur vor weiterem Verfall zu bewahren, sondern ihn künftig durch viele Menschen nutzen zu lassen. Er war Teil des Ensembles von Holzbauten der Moderne, der Nieskyer Firma Christoph & Unmack, Europas ehemals größter und innovativster Firma für industriell vorgefertigte Holzbauten. Als Seelsorger ist Pfarrer Burczek Fachmann für Schuld – und sein Holz-Konsum kann auch ein solcher Seelsorge-Ort sein.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Der Erfolg hat viele Väter – mitunter werden sie im Erfolgsfall vergessen zu erwähnen. Den 20.... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]