Wissenschaftler und Politiker aus Deutschland und Tschechien trafen sich gestern in der Hochschule Görlitz zum Energieforum. Thema war: „Energiezukunft gestalten“. Aktuelle Fragen und Herausforderungen der europäischen Energiepolitik auf der Ebene der Tschechischen Republik und des Freistaates Sachsen standen im Mittelpunkt dieses Energieforums. Ziel des Energieforums ist es, die Bemühungen um eine Neuausrichtung der europäischen Energiepolitik zu unterstützen. Es ist beabsichtigt, eine Tradition des Formats zu begründen und einen konstruktiven Dialog zwischen relevanten Vertretern der beiden Staaten – künftig auch gemeinsam mit der Republik Polen – zu einem für die Bundesrepublik und ganz Europa wichtigen Thema zu etablieren.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Inmitten der Görlitzer Innenstadt wurde am vorigen Samstag, am 7. Juni, der Elisabethplatz zwischen dem... [zum Beitrag]
Die Modernisierung der Radfernwege im Landkreis Oberspreewald-Lausitz geht in die zweite Runde. Heute wie... [zum Beitrag]
Trotz starkem Wind wurde an der Schutzhütte am Blunodamm ein besonderes Projekt vorgestellt. Insgesamt 6... [zum Beitrag]
Wo früher die zwischenzeitlich abgerissene Gaststätte zu Tanz und Geselligkeit einlud, wurde vor wenigen... [zum Beitrag]
Das sogenannte Pfingstsingen ist ein Brauch, der bis ins 15 Jahrhundert zurück reicht und vor allem im... [zum Beitrag]
Sie sind ein beliebter Vorbote des Sommers – klein, saftig und heiß begehrt: Erdbeeren. Doch was steckt... [zum Beitrag]
„Gemeinsam statt einsam“ lautete das Thema der Veranstaltung, zu der die Seniorenvertretung Görlitz des... [zum Beitrag]
Am kommenden Dienstag sind erneut mittelständische Unternehmen auf den Bischofswerdaer Butterberg geladen.... [zum Beitrag]
Am Pfingstmontag sammelten sich gegen 9 Uhr morgens tausende Gläubige auf der großen Wiese neben der... [zum Beitrag]