Auch der Pulsnitzer Heimatverein hatte zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag etwas Besonderes für die Besucher vorbereitet. Dr. Matthias Mägel bot einen geführten Stadtrundgang durch die, sonst hauptsächlich durch Pfefferkuchen bekannte Kleinstadt. Start war die „Färberhenke“, am Polzenberg 10, die der Heimatverein wiederum zum „Tag des offenen Denkmals“ geöffnet hatte. Die Teilnehmer erlebten anderthalb Stunden voller historischer Eindrücke. So wurde neben dem Ort, an dem einst bunte Stoffbahnen gefärbt wurden, im ältesten Stadtteil von Pulsnitz gelegen, auch zwei neue Gedenktafeln vorgestellt. Weiter führte der Rundgang an historischen Punkten, wie Wegsteinen und Plätzen vorbei; und an Gebäuden, wie dem Geburtshaus von Bildhauer Ernst Rietschel, dem berühmten Sohn der Stadt, der unter anderem das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar schuf. Auch das Schloss mit Schlosspark und das erst kürzlich renovierte Rathaus durften nicht fehlen. Endpunkt des Rundganges war schließlich der Wegestein Nr. 21 „Ernst-Rietschel-Schule“, der mit einem Nachbarschaftsfest am Nachmittag von den ParkKobolden eingeweiht wurde.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
UmBrüche 1945. Schlesische Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn, so ist die Sonderausstellung im... [zum Beitrag]
Lange war Ruhe und Verfall auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes von Görlitz, nun zieht dort wieder... [zum Beitrag]
Der SV Traktor Weißkollm hat in den vergangenen fünf Jahren den Sportplatz und die Sportlerklause... [zum Beitrag]
Im Lausitz-Center in Hoyerswerda ist derzeit die traditionelle Kinder- und Jugendgalerie zu sehen.... [zum Beitrag]
Wie funktioniert eigentlich unser Universum? Diese Frage wird man in Zukunft auch in der Lausitz versuchen... [zum Beitrag]
Im Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda wurde im Rahmen von Sanierungsarbeiten offenliegende... [zum Beitrag]
Großer Andrang dieser Tage in Kamenz- Doch nicht nur das anstehende Stadtfest anlässlich 800 Jahren Kamenz... [zum Beitrag]
Was als Präsentations- und Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger gedacht war, endete in... [zum Beitrag]
Lisa Weikert ist unsere Praktikantin, welche nun im Rahmen ihres Abiturs fast ein Jahr bei uns war. Dabei... [zum Beitrag]