Falkenberg
Zum zweiten Mal veranstalteten der Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und Elbe-Elster-Tours in Zusammenarbeit mit der Fridrich-Ebert-Stiftung eine Schwarze-Elster-Konferenz. Im Mittelpunkt dieser zweiten Konferenz stand die nachhaltige Regionalentwicklung durch eine Reaktivierung natürlicher Potentiale. Touristische Ziele standen dabei genauso im Mittelpunkt wie die Renatourierung der Schwarzen Elster.
Dr. Bernhard Schmidt-Ruhe, Geschäftsführer der Stiftung NaturschutzFonds Brandenburg regte an, die Wiederherstellung der historischen Flußschleifen an der Kleinen Elster als Vorbild für eine Renaturierung der Schwarzen Elster zu nehmen.
Eine Arbeitsgemeinschaft Schwarze Elster mit Interessenvertretern aus der gesamten Region könne bei der Umgestaltung des Flußlaufes sehr hilfreich sein. Andreas Claus, Bürgermeister von Uebigau-Wahrenbrück kündigte an, dass sich die ARGE Schwarze Elster in den nächsten Wochen gründen werde. Spätestens Ende Januar soll die Arbeit aufgenommen werden. Die Rückführung der kanalisierten Schwarzen Elster in einen naturnahen Fluß ist eine dringende Aufgabe. Nicht zuletzt deshalb, weil 133 km der insgesamt 175 km Deich sanierungsbedürftig sind. Nicht zuletzt mahnen auch zahlreiche europäische Verordnungen, wie beispielsweise die EU-Wasserrahmenrichtlinie oder die EU-Hochwasserschutzverordnung zum schnellen Handeln. In einer ersten Maßnahme bei der Renaturierung der Schwarzen Elster ist die Sanierung eines Elsteraltarmes bei Borken geplant. Entsprechende finanzielle Mittel für die Umgestaltung des Flußlaufes stehen zur Verfügung, so Matthias Freude, Präsident des Brandenburger Landesumweltamtes.
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]