Nachrichten

Boxberg: Kühltürme sind gefallen - LAUSITZWELLE

Datum: 09.12.2024

Am Freitag wurden die drei, über 100 Meter hohen Kühltürme im Kraftwerk Boxberg gesprengt. Sie sind immerhin jeder rund 12.000 Tonnen schwer. Das erste Kraftwerk in Boxberg wurde 1966 errichtet. Die Türme in den 70 zigern. Einst war Boxberg neben KKW Greifswald das größte Kraftwerk der DDR und das größte in Europa auf Braunkohlebasis. Auf dem gut 24 Hektar großen Geländes wird Platz für ein innovatives Projekt das Schwankungen bei Wind- und Solarenergie ausgleichen soll. Es wird unter anderem ein Großbatteriespeicher errichtet, der Teil der sogenannten GIGA Factory sein wird. Das Kraftwerk Boxberg wandelt sich somit vom traditionsreichen Standort der Braunkohleverstromung zum grünen Flexibilitätskraftwerk.(bw) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Niesky: Kühler Wein, Gewitter und...

Ein Open-Air-Flötenkonzert und gekühlter Wein – was will man mehr. So hatten es die Organisatoren geplant,... [zum Beitrag]

Regionalzeit Lausitzer Seenland vom...

Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]

Falkenberg/E.: Bürgermeister Bawey...

Paukenschlag in der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey hat in der... [zum Beitrag]

Görlitz: Auf zum KinderMiasto -...

Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]

Klitten: Kultusministerin besucht...

Ein Jahr ist es nun her, seit Kieferorthopäde Giesbert Mücke seinen Traum vom eigenen Restaurant am See... [zum Beitrag]

Kamenz: Zu Besuch im „Haus...

Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]

Lauta: Die kleine Alu-Glocke läutet...

Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]

Herzberg/E.: Dritter...

Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen.Trotzdem ließen es sich die rund 300 Läufer des dritten... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Kulturfabrik sucht...

Ein Ort der Kultur, des Engagements und für Uwe Proksch seit drei Jahrzehnten auch ein berufliches... [zum Beitrag]