In dieser Ausgabe von natürlich Lausitz, widmen wir uns der Heimstätte der Feen. Die Blume, um die es heute geht, soll einem Feen-Märchen entsprungen sein und ihre zarten und feinen Blüten werden von den kleinen Fabelwesen als Kleidungsstücke, wie Röcke oder Kopfbedeckungen genutzt. Doch das ist natürlich nicht alles, was es über die Rundblättrige Glockenblume zu erfahren gibt. Viel Spaß!(cb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Lisa Weikert ist unsere Praktikantin, welche nun im Rahmen ihres Abiturs fast ein Jahr bei uns war. Dabei... [zum Beitrag]
Lange war Ruhe und Verfall auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes von Görlitz, nun zieht dort wieder... [zum Beitrag]
Cunnersdorf, Kamenz, Gottschdorf Neukirch, Pulsnitz und noch viele weitere, haben alle etwas gemeinsam.... [zum Beitrag]
Am Samstag öffnet die neue Sonderausstellung „ Aberglaube und Magie“ im Museum der Westlausitz zum 800... [zum Beitrag]
Der SV Traktor Weißkollm hat in den vergangenen fünf Jahren den Sportplatz und die Sportlerklause... [zum Beitrag]
Unterwegs auf einer knapp 5000 Kilometer langen Reise per Pferd und Planwagen und im Gepäck eine... [zum Beitrag]
Im Lausitz-Center in Hoyerswerda ist derzeit die traditionelle Kinder- und Jugendgalerie zu sehen.... [zum Beitrag]
Wie funktioniert eigentlich unser Universum? Diese Frage wird man in Zukunft auch in der Lausitz versuchen... [zum Beitrag]
Am Nachmittag des Muttertages spielte sich in Görlitz hinter dem Rücken des Reformers Martin Luther, auf... [zum Beitrag]