Seit einigen Tagen steht der Zeitungskiosk am Görlitzer Elisabethplatz wieder an seinem traditionellen Platz – oder dort, wo er hingehört, meint ein Einwohner. Denn vor Beginn der Sanierung dieses Platzes war umstritten, ob der Kiosk auf den neu gestalteten Platz zurückkehren darf. Für die Arbeiten am und unter dem Platz musste er weichen – und wurde einige Meter weiter auf den Marienplatz umgesetzt. Jetzt steht er wieder am gewohnten Platz. Vom Marienplatz aus ist der Zeitungskiosk quasi das Tor zum Wochenmarkt, der auf dem neu gestalteten Platz in einigen Tagen wieder gestartet wird. Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden, bevor das Markttreiben wieder beginnen kann. Dazu jedoch bedarf es passenden Wetters. Schnee ist dabei wenig hilfreich. Hinzu kommt die sogenannte Pflaster-Ruhe. Die gepflasterten Flächen benötigen die Ruhezeit, um quasi in der sandigen Platzoberfläche „einzuwachsen“. Im Zeitungskiosk wird derweil wieder verkauft – und damit sind es die ersten Verkäufe, die auf dem neu gestalteten Wochenmarkt stattfinden. Und gewohnte Gespräche vor dem Kiosk wird es auch wieder geben, speziell dann, wenn die Temperaturen wieder steigen. Also dahingehend alles so, wie früher.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Immer am Mittwoch haben die Zuschauer das Wort. Martin Lehmann hat sich auf die Straßen von Hoyerswerda... [zum Beitrag]
Ein Sommer voller neuer Erfahrungen für die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz: Neun Kameradinnen und... [zum Beitrag]
Wie gestern angekündigt geht es auch heute mit dem sächsischen Landeserntedankfest weiter. Viele... [zum Beitrag]
Besonders im Spätsommer fällt sie uns oftmals in der freien Natur mit ihren gold-gelben Blüten ins Auge.... [zum Beitrag]
Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]
Seit dieser Woche müssen die Brandenburger Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbänke drücken. Für die... [zum Beitrag]
Am Wochenende wurde in Kamenz auf der höchsten Erhebung hoher Genuss gefeiert. 130 Jahre... [zum Beitrag]
740 Jahre – ein Jubiläum dazwischen, könnte man meinen. Die selbstbewussten Schlaurother Bürger wissen,... [zum Beitrag]
In der Stadt Lauta sorgt der Ausbau des Sirenennetzes für Unmut. Allein in der Innenstadt sind in den... [zum Beitrag]