Nachrichten

Spremberg: Erster Kinoabend im Spreekino - LAUSITZWELLE

Datum: 24.01.2025

Am Samstag, dem 25. Januar, wird im Spreekino Spremberg der Film „Die geheime Welt der Tiere“ gezeigt. Der Film von Axel Gebauer bietet Einblicke in die Tierwelt der Lausitz und wurde mit mehreren Auszeichnungen prämiert. Er erhielt den Preis für den Best Innovative Film 2024 und wurde mit dem Green Screen Nature Film Award 2024 geehrt. Darüber hinaus wurde er als bester Film in der Kategorie Wildnis Natur prämiert.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Altdöbern: Die gute Seele des...

Seit 15 Jahren ist Jürgen Barran die gute Seele im Gemeindebad Altdöbern. Der 75-Jährige organisiert... [zum Beitrag]

Kamenz: Diese Highlights erwartet...

Es steht wieder kurz bevor: Das Kamenzer Forstfest. Eine Woche voller Highlights beim Stadtfest, den... [zum Beitrag]

Herzberg/E.: Gedenken an Hiroshima -...

Erstmals in der Geschichte setzten am 06. und 09.August 1945 US-Streitkräfte in einem Krieg Atombomben... [zum Beitrag]

Elsterheide OT Nardt: Eröffnung mit...

Auf dem Flugplatz Nardt bei Hoyerswerda hat die Weltmeisterschaft im Modellsegelflug der Klasse F3B... [zum Beitrag]

Bautzen: 3.000 Teilnehmer beim...

Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag in Bautzen friedlich für Gleichberechtigung demonstriert. Beim... [zum Beitrag]

Gröden: Wie weiter mit dem...

Seit etwa einem Jahr ist der 200 m hohe Heidebergturm bei Gröden gesperrt. An dem beliebten Aussichtsturm,... [zum Beitrag]

Görlitz: Boote auf der Neiße -...

Beim diesjährigen Altstadtfestes in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec, das traditionell am letzten... [zum Beitrag]

Finsterwalde: 13....

Zum 13. mal die VSG Fortuna Finsterwalde gemeinsammit der Sparkasse Elbe-Elster ein zum... [zum Beitrag]

Ober Neundorf: Erst das Schloss...

Das Schloss Ober Neundorf stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Mauern haben die Zeiten... [zum Beitrag]