Das gehört doch zur Grundbildung! Kennen Sie diesen Satz? Lesen, Schreiben, Rechnen gehören für die meisten zum Alltag dazu. Doch nicht alle Menschen hatten in ihrer Jugend den entsprechenden Zugang zum Erlernen dieser Fähigkeiten. Damit das nicht so bleiben muss, gibt es im Lausitzer Seenland jetzt ein Haus, dessen Ziel es ist, allen Menschen ausreichende Bildung anzubieten, um selbstbestimmt an unserer Gesellschaft teilzunehmen. Wo sich dieses genau befindet und welche Fähigkeiten das heutzutage noch betrifft, erfahren Sie jetzt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Stefanie Kloft stammt aus Pulsnitz und ist jetzt wieder hier in ihrer alten Heimat. Im Gepäck hat sie ihr... [zum Beitrag]
Die Brandenburger Schülerinnen und Schüler können noch ausschlafen. Das ist sicher auch nötig, nach dem... [zum Beitrag]
Drei Stationen im Verbundraum Oberelbe werden derzeit umfassend modernisiert. Seit Juni laufen die... [zum Beitrag]
Der Westbahnhof in Herzberg/E soll zu einem Ort lebhafter Geschichten und Begegnungen werden. Persönlichen... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern auf der B169 zwischen Plessa und Lauchhammer. Zwei Lkw und... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten am Bischofswerdaer Kulturhaus haben Fahrt aufgenommen. Wie aus einer Mitteilung der mit... [zum Beitrag]
Auf dem Flugplatz Nardt bei Hoyerswerda hat die Weltmeisterschaft im Modellsegelflug der Klasse F3B... [zum Beitrag]
Im Nordwesten unseres LAUSITZWELLE-Sendegebietes liegt der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Mit... [zum Beitrag]
Sommerzeit ist Festzeit, auch in Rothenburg, der östlichsten Kleinstadt Deutschlands, wurde am vergangenen... [zum Beitrag]