Der Zipfelteich in der Nähe des Kamenzer Stadtteils Rohrbach ist zum Objekt wissenschaftlicher Forschung geworden. In den letzten Monaten wurde untersucht, wie Moore auf den Klimawandel reagieren, wie sie geschützt und wieder hergestellt werden können. Beim Zipfelteich handelt es sich laut dem Abschlussbericht um einen ehemaligen Teich mit weit fortgeschrittener Verlandung, der eine 20 bis 60 Zentimeter mächtige Torfschicht aufweist - die Grundvoraussetzung für die Moorbildung. Die Wasserspeisung erfolgt demnach hauptsächlich durch die zahlreich vorhandenen Entwässerungsgräben mit oberflächennahem Grundwasser. Würden zusätzliche Rohrdurchlässe gebaut, dann könnte in kürzerer Zeit mehr Wasser in den Zipfelteich gelangen und die Moorbildung begünstigen. Unterbunden werden müsse hingegen die Wasserabgabe in den nahe gelegenen Großen Rohrbacher Teich. Eine vollständige Revitalisierung von Mooren benötigt laut dem Bericht mehrere Jahrzehnte bis hin zu Jahrhunderten.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Schloss fand kürzlich ein geschichtlicher Vortrag über die Gastlichkeit im alten Hoyerswerda statt.... [zum Beitrag]
In „kommentiert:“ – unserem Kommentar der Woche stellt sich heute Michael Harig, der ehemalige Landrat des... [zum Beitrag]
Fast 200 Läufer lockte der ESV Lok Falkenberg bei strahlendem Sonnenschein in das Ludwig-Jahn-Stadion der... [zum Beitrag]
Hoyerswerda investiert weiter in seine Entwicklung. Die Fördermittel aus der ersten und zweiten... [zum Beitrag]
„Die Randfichten“ sind eine Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge. Seit ihrer Gründung 1992... [zum Beitrag]
Aus einem kleinen Heidedorf hat sich Weißwasser vor fast 150 Jahren zum damals größten Glasstandort der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Der Valtenbergwichtel stellt Zeichnungen von 16 Kindern und Jugendlichen in der Bautzener... [zum Beitrag]
Der Bundeswehr-Standort Schönewalde/Holzdorf im Elbe-Elster-Kreis soll in den kommenden Jahren zu einem... [zum Beitrag]