Fernwärme aus der Lausitz – jahrzehntelang verlässlich, günstig und bequem. Doch die Fernwärme in der Lausitz steht vor einem Umbruch. Die LEAG steigt aus – schon sehr bald will der Kohlekonzern keine Wärme mehr liefern. Betroffen sind zehntausende Menschen in Spremberg, Weißwasser und Hoyerswerda. Für die Städte bedeutet das: Sie müssen jetzt neue Lösungen finden. Unterstützung liefert eine Transformationsstudie, die im Rahmen des Projekts „Wärmewende Lausitz“ erstellt wurde. Sie analysiert, wie die Region in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden kann.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Basis-Kaltmieten liegen in Hoyerswerda bei 4,78 bis 5,84 Euro je Quadratmeter. Das geht aus dem neuen... [zum Beitrag]
Autorin und Filmemacherin Grit Lemke und das Mediennetzwerk Lausitz veranstalten an diesem Samstag im... [zum Beitrag]
Bekanntlich wurden im Jahr 1517 Martin Luthers Thesen veröffentlicht – und damit ein Prozess in Gang... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Die Trommler der Gruppe „DrumTastic“ die weit über Hoyerswerda hinaus bekannt sind, geben am 6. Mai ihren... [zum Beitrag]
Sie summen wieder. Wenn die warme Frühlingssonne an Kraft gewinnt, schwärmen die Bienen wieder aus und... [zum Beitrag]
In Pulsnitz fand am 13. April, dem diesjährigen Tag der offenen Pfefferküchlerei, in den Räumen des... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]
Anlässlich des Todes von Papst Franziskus fragten wir die Lausitzer "Welchen Einfluss hat sein Tod auf... [zum Beitrag]