Einmal Planen viermal bauen. Der Wohnpark „An der Bleichwiese“ in Hoyerswerda nimmt Gestalt an. In diesem Jahr entsteht das zweite Haus inmitten der Altstadt. Und wieder ist die Liste der wartenden Mieter lang, die sich für die geräumigen Wohnungen mit großen Balkonen und einem Aufzug bis in die oberste Etage interessieren. Rund 1,8 Millionen Euro investiert die WH pro Haus. Nicht nur bei den Mietern, sondern auch bei anderen Wohnungsunternehmen stößt der Wohnpark „An der Bleichwiese“ auf Interesse. Alexander Müller vom Verband „Die Wohnungswirtschaft Sachsen“ hat sich über den Ansatz des modernen und schnellen Bauens vor Ort ein Bild gemacht. Auch in anderen sächsischen Städten gäbe es bereits Anfragen, Pläne und Konzepte der Häuser zu übernehmen. Auch wenn der Wohnpark in Hoyerswerda noch nicht vollständig ist, schon jetzt gäbe es genug Anfragen, um alle zu vermieten. 2027 soll der Wohnpark fertig sein.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Trommler der Gruppe „DrumTastic“ die weit über Hoyerswerda hinaus bekannt sind, geben am 6. Mai ihren... [zum Beitrag]
Das ist er – Davinci – der OP Roboter. Ein Exemplar kommt seit Juni vergangenen Jahres im Lausitzer... [zum Beitrag]
Hoyerswerda war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Deutschen Jugend-Meisterschaften im... [zum Beitrag]
Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit war geprägt von großen Veränderungen. Dabei gingen... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]
Ab Mitte September lädt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr wieder ein zum Internationalen... [zum Beitrag]
Autorin und Filmemacherin Grit Lemke und das Mediennetzwerk Lausitz veranstalten an diesem Samstag im... [zum Beitrag]
Bekanntlich wurden im Jahr 1517 Martin Luthers Thesen veröffentlicht – und damit ein Prozess in Gang... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]