Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und Kultur – außer zu Ostern – so präsent. Drum ist es eine schöne Entwicklung, dass die Gemeinde Oßling nun zur Erweiterung des sorbischen Siedlungsgebietes beitragen möchte. In den Ortschaftsräten wurde diskutiert und schließlich beschlossen, nicht nur Milstrich, das bereits Teil ist, sondern auch weitere Ortsteile wollen folgen. Wie es dazu kam und was das nun bedeutet, haben wir vom Bürgermeister der Gemeinde, Johannes Nitzsche und dem Vorsitzenden der Domowina, Dawid Statnik erfahren.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Ein Feier Hot Spot an diesem Wochenende ist zweifellos Hoyerswerda. Dort konkret der Familienpark in der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am vergangenen Dienstag fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Nachdem die Fußballvereine von Thonberg, Elstra, Deutschbaselitz und Kamenz in der letzten Saison recht... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]