Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf wieder. Dieser Berg in der Nähe von Kamenz, der vom damaligen Meißner Bischof Gero, der von 1152 bis 1170 den Bischofsstuhl zu Meißen innehatte, als „Heiliger Berg“ tituliert wurde, bildete seitdem ein Pilgerziel. Menschen waren zu diesem Berg unterwegs, um sich wieder mehr Gott, dem Schöpfer und Erhalter allen Seins, zuzuwenden, was im Alltag oft in Vergessenheit gerät. Jakob Garten, der aus dieser Gegend stammt, berichtet über seine Idee, der Wallfahrt am Walpurgis-Abend diesen Jahres neues Leben einzuhauchen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]