UmBrüche 1945. Schlesische Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn, so ist die Sonderausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz überschrieben, die am 16. Mai eröffnet wurde. Die Ausstellung widmet sich den Folgen des Zweiten Weltkrieges, der Vertreibung und des Neubeginns in Schlesien und setzt dabei den Fokus auf das Leben und die Arbeit von Kunstschaffenden. Die Ausstellung veranschaulicht die Brüche und Kontinuitäten in der beruflichen Laufbahn von 30 Kunstschaffenden.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Anfang stand die Idee des Gewerbestammtischs in Schlieben, sich einmal in voller Breite dem... [zum Beitrag]
Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia genannt – kennen Sie diese Namen? Wenn sie... [zum Beitrag]
Unterwegs auf einer knapp 5000 Kilometer langen Reise per Pferd und Planwagen und im Gepäck eine... [zum Beitrag]
Was als Präsentations- und Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger gedacht war, endete in... [zum Beitrag]
Überall in der Region ist es zu lesen und am kommenden Wochenende ist es endlich so weit, und einer freut... [zum Beitrag]
In Räckelwitz kann nun also in Zukunft auf der Insel der Kommunikation – genau das getan werden.... [zum Beitrag]
Im Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda wurde im Rahmen von Sanierungsarbeiten offenliegende... [zum Beitrag]
Das Finsterwalder Männerballett überzeugte am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der... [zum Beitrag]
Schon seit Beginn dieses Jahres laufen in Dörgenhausen, einem Ortsteil von Hoyerswerda, die Vorbereitungen... [zum Beitrag]