Die Trockenheit der vergangenen Wochen hinterließ auch in der Schwarzen Elster in Bad Liebenwerda ihre Spuren. Aktueller Wasserstand etwa knietief. Den Spaß verderben ließ man sich aber trotzdem nicht. Zum 29.Mal traten die Feuerwehren der Region gemeinsam mit Wehren aus dem gesamten Bundesgebiet an zum Schlauchbootrennen. Hunderte Besucher zog es deshalb bei bestem Wetter wieder an die Wäldchen-Brücke im Kurpark. Insgesamt vier Damen- und 14 Herrenmannschaften gingen dieses Mal an den Start. Unter anderem auf die Zeitschnellsten und das orignelleste Kostüm warteten wieder tolle Preise. Eine echter Hingucker waren dieses Mal die Frauen aus Maasdorf. Passend zum Jubiläum 100 Jahre Bad-Titel in Liebenwerda machten Sie per Schild und kleinen Geschenken auf das Jubiläum aufmerksam. Zum ersten Mal mit von der Partie war übrigens auch eine Frauen-Mannschaft der Winklischen Feuerwehr. Rund um die Läufe gab es wieder allerlei Kurzweil. Von Livemusik bis deftigem vom Grill war für jeden etwas dabei. Am Ende setzte sich bei den Männern der Vorjahressieger Prestewitz mit dem hauchdünnen Vorsprung von nur gut einer Sekunde gegen die Mannschaft aus Dobra durch. Als beste Sprinter konnten sie ausserdem ein 50 l-Fass-Bier mit nach Hause nehmen. Der erste Platz bei den Frauen ging an die Damen der Freiwilligen Feuerwehr Maasdorf, welche im Finallauf gegen die Theisaer Damen einfach nur Glück hatten. Als Mannschaft mit dem originellsten Outfit wurde die Frauenmannschaft aus Theisa mit ihrer Verkleidung als "Putzfrauen" gewählt. Insgesamt war das Schlauchbootrennen auch in diesem Jahr wieder hervorragend organisiert. Selbst ein echter Alarm kurz vor Ende des Happenings, konnte die Kameradend er Wehren nicht aus der Ruhe bringen, denn für solche Fälle hatte man natürlich entsprechend vorgesorgt. Ob es zum 30.Schlauchbootrennen im kommenden Jahr dann besondere Überraschungen geben wird, ließen die Organisatoren noch offen. Der Termin für den Jubiläums-Gaudi steht aber bereits. Es wird der 16.Mai 2026 sein.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]