Das sogenannte Pfingstsingen ist ein Brauch, der bis ins 15 Jahrhundert zurück reicht und vor allem im Bergischen Land weit verbreitet ist. Es gibt ihn allerdings auch im Sendegebiet der Lausitzwelle. Dort wurde er wie jedes Jahr am frühen Morgen des Pfingssonntag in Schlieben zelebriert.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sommer, Musik, Camping – am Wochenende feierten Menschen aus ganz Deutschland beim 'Break the Rules... [zum Beitrag]
Mehrmals im Jahr präsentieren die Regionalstellen der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun der... [zum Beitrag]
Dicke Schichten Wasserlinsen türmen sich auf der Oberfläche des Wuckranteiches in Lomske. Der Teich kippte... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch Nachmittag auf der Verbindungsstraße zwischen... [zum Beitrag]
Auf der B96 zwischen Schwarzkollm und Nardt begannen gestern Straßenbauarbeiten, wegen denen Teile der... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn ein Teich aus dem Gleichgewicht gerät? In Lomske sorgt ein kleiner Teich aktuell für... [zum Beitrag]
Die Sanierung der B97-Ortsumgehung Spremberg – Schwarze Pumpe gehen ab Montag, den 28. Juli, in die... [zum Beitrag]
Was wäre, wenn ein Schaf,ein Silbergras oder ein Sprengtrichter ihre Geschichte erzählen könnte? Im... [zum Beitrag]
Ein Kommentar von Prof. Gerald Svarovsky, freiberuflicher Honorarprofessor an verschiedenen staatlichen... [zum Beitrag]