Ein frischer Wind weht über den Sedlitzer See – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Entwicklung des größten Binnengewässers im Lausitzer Seeland nimmt spürbar Fahrt auf. Schon ab 2026 sollen Wassersportler, Erholungssuchende und Touristen hier Freizeit, Sport und Natur genießen können. Ein bedeutender Schritt wurde dafür bereits am vergangenen Mittwoch gemacht: Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg nahm den Fördermittelbescheid des Landes Brandenburg in Höhe von knapp fünf Millionen Euro entgegen. Knapp zwei Drittel dieser Summe fließen dabei in ein multifunktionales Gebäude, dem sogenannten KANU, das vielfältige Funktionen aufweisen wird. Martin Wolf, Leiter Infrastruktur Lausitzer Seenland, erläuterte das genauer.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Sonntagnachmittag kam es in Neukirch-Lausitz zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 15:00 Uhr wurden... [zum Beitrag]
Die Gemeinde Sohland/Spree will die Fußgängerbrücke über die Spree im Zuge des Stausee-Rundwegs erneuern... [zum Beitrag]
Waldspaziergänge können auch richtig lecker sein. Und außerdem tut Bewegung in jedem Lebensalter richtig... [zum Beitrag]
Gut besucht ist er - der Ballsaal des Bürgerzentrums. Der Anlass: Die Regionalkonferenz Ost des Projekts... [zum Beitrag]
Der Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster lud ein zur... [zum Beitrag]
Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen.Trotzdem ließen es sich die rund 300 Läufer des dritten... [zum Beitrag]
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Die große Herzberger Modellflugshow mit Gästen aus Berlin,... [zum Beitrag]
Die letzten Vorbereitungen laufen: Rico Löb von der Feuerwehr Pulsnitz checkt Ausrüstung, packt Rucksäcke,... [zum Beitrag]
Ein Ort der Kultur, des Engagements und für Uwe Proksch seit drei Jahrzehnten auch ein berufliches... [zum Beitrag]