Auf dem Flugplatz Nardt bei Hoyerswerda hat die Weltmeisterschaft im Modellsegelflug der Klasse F3B begonnen. 13 Teams aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika treten jetzt in den Disziplinen Zeit-, Strecken- und Speedflug an. Zur Eröffnung waren unter anderem Bautzens Landrat Udo Witschas, Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh und Lars Bauer, Geschäftsführer des Kreissportbundes Bautzen, zu Gast. Ruban-Zeh erinnerte in seiner Rede daran, dass die Fläche, die heute zur Gemeinde Elsterheide gehört, früher Teil des Lagers Elsterhorst war – erst Zwangsarbeitslager im Zweiten Weltkrieg, später Polizeischutzhaftlager – und nun schon zum zweiten Mal Menschen aus aller Welt verbindet. Bereits am Eröffnungssonntag begeisterte ein Schaufliegen mit historischen, experimentellen und sportlichen Modellen. Dazu gab es ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Frisbee-Sport und Laserschießen vom Sportbund Bautzen, für Essen und Getränke war ebenfalls gesorgt. Unterstützung bei der Organisation und Betreuung der Gäste bekommen die Mitglieder des Aeroklubs Hoyerswerda von den Fliegern aus Schwarzheide, die nach Auflösung des Flugplatzes in Nardt ein neues Zuhause für ihr Hobby gefunden haben. Die Finale des jetzt anstehenden Weltcups werden bei anhaltend gutem Wetter am Donnerstag ausgetragen, bei schlechten Bedingungen am Freitag. Bis dahin können Besucher täglich zwischen 8.30 Uhr und 20 Uhr den besten Modellsegelfliegern der Welt zusehen – der Eintritt ist frei.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]