Schon von weitem ist im Gewerbegebiet Schwarzkollm seit wenigen Wochen eine große Stahlkonstruktion zu sehen. Hier nimmt das neue Smart Mobility Lab der TU Dresden langsam Gestalt an. Schon jetzt sind die Ausmaße der 42 Meter hohen Versuchshalle zu sehen, in der in Zukunft an autonomen und automatisierten Fahrzeugen geforscht werden soll. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Monate dauern. Ein großer Meilenstein war Ende vergangene Woche erreicht. Dabei wurden die beiden großen Binder gehoben, die für Stabilität sorgen und auf denen später auch das Dach aufliegen wird. Parallel zur Versuchshalle werden auch schon die Fertigteile für die Bürogebäude geliefert und aufgebaut. Insgesamt neun Kräne sind hier im Gewerbegebiet Schwarzkollm im Einsatz.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen #Lausitz #SML #TU #tudresden #forschung #Seenland #hoyerswerda #schwarzkollm #Smartmobility
Wolf-Thomas Hendrich, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, leitet künftig auch die... [zum Beitrag]
Haben Sie auch schon mal darüber nachgedacht, ein ganzes Jahr im Ausland zu wohnen und zu arbeiten? Unser... [zum Beitrag]
Zur Umfrage der Woche wollen wir von den Lausitzern Ihre Meinung und Ihre persönliche Erfahrung zu einem... [zum Beitrag]
Endlich war es so weit, und das 14. Treckertreffen und Traktor-Pulling in Halbendorf, einem Ortsteil der... [zum Beitrag]
Da war schon eine Menge los, am Donnerstag an der Teschenstraße in der Hoyerswerdaer Altstadt. Nach... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In „kommentiert:“ – dem Kommentar der Woche spricht dieses Mal Beate Dangrieß. Sie leitet als... [zum Beitrag]
Haben Sie sich schon an das herbstliche Wetter gewöhnt? In Weißwasser, beim Weltmarktführer in der... [zum Beitrag]
Das Neubauprojekt der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda nimmt langsam Gestalt an. Das zweite von insgesamt... [zum Beitrag]