Das Drüsige Springkraut, auch Drüsentragendes Springkraut genannt, gehört zur Familie der sogenannten Balsaminengewächse. Weitere gebräuchliche Namen sind Indisches Springkraut, Rotes Springkraut, Himalaya-Balsamine oder auch Bauernorchidee. Das Drüsigen Springkraut ist eine einjährige Pflanze, die ursprünglich aus dem Himalaya stammt. Sie kam 1839 als Zierpflanze nach England und hat sich danach in ganz Mitteleuropa und dabei auch in der Lausitz in Vielzahl ausgebreitet. Das Drüsige Springkraut wächst hauptsächlich in Auen- und Uferlandschaften, an Bächen und Flüssen sowie in feuchten Wäldern.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Es ist eine jährliche sächsische Tradition. Während jedes Landeserntedankfestes findet der Contest für die... [zum Beitrag]
Ein Sommer voller neuer Erfahrungen für die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz: Neun Kameradinnen und... [zum Beitrag]
Vergangenes Wochenende war es endlich soweit: das Landeserntedankfest 2025 fand vom 12. bis 14. September... [zum Beitrag]
135 Jahre alt ist die Stadtmission Görlitz geworden. Ihre Aufgaben wuchsen im Laufe der Jahre – man könnte... [zum Beitrag]
Die Vorbereitungen für das Landeserntedankfest in Hoyerswerda laufen auf Hochtouren – und wir von der... [zum Beitrag]
Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]
Auch die Stadtbrauerei Wittichenau bringt sich ein beim diesjährigen Landeserntedankfest in Hoyerswerda -... [zum Beitrag]
Damit das Landeserntedankfest ohne Probleme und vor allem Sicher für alle von statten geht, braucht es ein... [zum Beitrag]
Immer am Mittwoch haben die Zuschauer das Wort. Martin Lehmann hat sich auf die Straßen von Hoyerswerda... [zum Beitrag]