Nachrichten

in der Kreisverwaltung

Ausbildungsstart

Datum: 12.09.2011
Rubrik: Archiv

Der Landkreis Elbe-Elster setzt weiterhin Zeichen als zuverlässiges Ausbildungsunternehmen. Zum offiziellen Start des Lehrjahres 2011/2012 begrüßte Landrat Christian Jaschinski am 1. September acht neue Auszubildende. Die jungen Leute werden in der Kreisverwaltung Elbe-Elster zu Verwaltungsfachangestellten, zum Kaufmann für Bürokommunikation oder zum Straßenwärter ausgebildet. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Herzberg erhielten sie am 1. September ihre Berufsausbildungsverträge. Moderne Verwaltung, die sich als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen für die Menschen im Landkreis verstehe, benötige bestens ausgebildetes Personal, gab Landrat Jaschinski den Auszubildenden mit auf den Weg. „Jungen Menschen eine Perspektive zu bieten, darin sehen wir eine wichtige Aufgabe. Eine qualifizierte Ausbildung und die Bereitschaft sich zu engagieren und sich weiterzuentwickeln, sind das Kapital, mit dem Sie wuchern können und müssen. Und das ist jetzt Ihre neue Herausforderung“, gab Christian Jaschinski den jungen Leuten mit auf den Weg. Der Ausbildungsbeginn in der Kreisverwaltung ist mit einer Einführungswoche verbunden, in der die „Neuen“ sich zum Beispiel mit Strukturen, Stellung und Aufgaben des Ausbildungsbetriebes, mit dem Ausbildungsablauf, Dienstanweisungen und Formvorschriften sowie Datenschutz und Datensicherheit vertraut machen. Zum Kennenlernen gehört aber auch die Erkundung des Landkreises. Die Auszubildenden unternehmen in der ersten Septemberwoche zum Beispiel eine Exkursion zum Technischen Denkmal Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf und besichtigen das Schloss Doberlug-Kirchhain. Acht ausgelernte Auszubildende setzen ihre Arbeit in der Kreisverwaltung fort. Landrat Jaschinski überreichte die Arbeitsverträge an vier frisch gebackene Verwaltungsfachangestellte, einen Informatikkaufmann, zwei Kauffrauen für Bürokommunikation und an eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Die Ausgelernten sind in der Finanzverwaltung/Kreiskasse, im Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz, im Sozial-, Kultur-, Jugend- oder Straßenverkehrsamt sowie im Gebäudemanagement und im Schulverwaltungs- und Sportamt eingesetzt. Zum Stichtag 1. September 2011 machen insgesamt 22 junge Menschen eine Ausbildung in der Kreisverwaltung. Das sind: 18 Verwaltungsfachangestellte 2 Kaufleute für Bürokommunikation 1 Vermessungstechniker 1 Straßenwärter

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]