Nachrichten

Lesen ist ein Gewinn!

Datum: 24.11.2011
Rubrik: Archiv

Landrat las Kindern „Lustige Zwergengeschichten“ vor
Christian Jaschinski besuchte am bundesweiten Vorlesetag die Kita in Merzdorf

Lesen ist immer ein Gewinn. Das war die Botschaft des bundesweiten Vorlesetages auch in diesem Jahr, an dem sich der Landkreis am 18. November beteiligte. Unter dem Motto „Elbe-Elster – Ein Landkreis liest“ erfolgte gleichzeitig der Startschuss für eine neue Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Jahren fortgesetzt wird. Die Initiative dafür ging vom Kreiskulturamt aus, das Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Landkreis dafür gewann, an diesem Aktionstag kleinen und großen Zuhörern vorzulesen. Landrat Christian Jaschinski besuchte zum Beispiel die Kita „Kinderland“ in Merzdorf, wo an diesem Tag die Fahrbibliothek des Landkreises am Vormittag Station machte. Im Gepäck hatte der Politiker – selbst Vater von zwei Kindern – ein reich bebildertes Buch für „kleine Leute in Großbuchstaben zum Vorlesen und Selberlesen“. Die 13 Kinder der großen Gruppe im Alter zwischen vier und sechs Jahren bekamen daraus „Lustige Zwergengeschichten“ vorgelesen. Die kurzen, in sich abgeschlossenen Geschichten dieses Buchs erzählen zum Beispiel, wie die Zwerge im Wald ein neues Dorf bauen und einweihen. Zusammen mit den Hauptfiguren, den Zwergen Bodo und Kahli und den Zwergendrillingen Putz, Munter und Lustig, nahmen die Kinder an diesen Erlebnissen teil und fanden dabei viele Einzelheiten auf den ganzseitigen bunten Bildern wieder. Wie im Fluge verging die Zeit im Bücherbus und machte den Kindern genauso viel Spaß wie dem Vorleser Christian Jaschinski: „Es ist ganz wichtig, dass Kinder Geschichten vorgelesen bekommen. Das weckt die Fantasie und hilft ihnen, ein Gefühl für Sprache zu entwickeln. Zudem stärkt das Vorlesen das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie. Und häufig hat derjenige, der vorliest, ebenso großen Spaß, wenn die Kleinen heranrücken und andächtig zuhören.“ Der Landrat war am Vorlesetag nicht allein auf weiter Flur. Auf 33 Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen, Kitas, Senioren- und Pflegeheimen, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda und in den Räumen der Herzberger Bücherkammer wurde aus Büchern vorgetragen. Mit von der Partie waren an diesem Tag zum Beispiel der Beigeordnete und Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales, Roland Neumann, Uebigau-Wahrenbrücks Bürgermeister Andreas Claus, Staatsanwältin Petra Schöne, Zahnärztin Kornelia Graßmann, die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich, ehrenamtliche Vorlesepaten des Landkreises, Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter und viele andere lese- und vorlesebegeisterte Menschen, um Freude im Umgang mit Büchern zu vermitteln. Der bundesweite Vorlesetag fand in diesem Jahr zum 8. Mal statt. Er ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]