Nachrichten

Schüler trifft Chef

Datum: 05.12.2011
Rubrik: Archiv

Auf der Kreistagssitzung am 28. November 2011 in Falkenberg wurden durch Landrat Christian Jaschinski und dem Kreistagsvorsitzenden Andreas Holfeld ausgezeichnet: Melanie Werner von der Oberschule Finsterwalde, sie war bei Peter Eckenigk von der TV & Video Produktion Finsterwalde, Paul Nogatz von der Oberschule Schlieben, er war bei Herrn Weber bei der Schlieper GmbH für Landmaschinen in Sonnewalde, Vanessa Kuring vom Gymnasium Herzberg, sie war bei Wolfgang Endtmann in der Fitness- Oase - Das Gesundheitszentrum in Herzberg und Viktoria Melchert, ebenfalls vom Gymnasium Herzberg, sie war bei Dr. Ekkehard Stamnitz in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis in Falkenberg. „Schüler trifft Chef“ ist ein gemeinsames Projekt der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster und des Landkreises. Ein Kooperationspartner ist die IHK-Geschäftsstelle Herzberg. Die Premiere war 2010, in diesem Jahr wurde es zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt. Das Projekt richtet sich vor allem an leistungsstarke Schüler. Diese begleiten den Chef eines Unternehmens einen Tag lang auf „Schritt und Tritt“ und erleben dessen Arbeitsalltag mit allen Problemen und Vorteilen hautnah. Das Projekt soll damit auch eine Anregung geben darüber nachzudenken, später einmal selbst Leitungsfunktionen zu übernehmen oder vielleicht sogar selbst eine Firma zu gründen bzw. zu führen. Dieses Jahr fand das Projekt am 6. September wieder mit einer sehr hohen Beteiligung statt. 50 Schüler aus insgesamt sechs Schulen haben teilgenommen. In ihrer Bewerbung mussten sie die gewünschte Branche angeben und begründen, warum sie an dem Projekt teilnehmen wollen. Für alle Schüler konnte ein passender Unternehmer gewonnen werden. Seitens der Schüler und Unternehmer gab es eine sehr gute Resonanz zu dem Projekttag. Viele Schüler haben den Wunsch geäußert, anschließend ihr Betriebspraktikum in diesem Betrieb durchzuführen. Die Mehrheit der Unternehmer versprach sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen. Die Schüler hatten die Aufgabe, nach dem Projekt einen eigenen Beitrag, eine Auswertung dieses Tages aus ihrer Sicht in Form eines Kurzaufsatzes, einer Fotocollage oder in einer anderen Form zu erbringen. 26 hatten einen Beitrag eingereicht. Aus diesen Beiträgen hat eine Jury (Mitglieder: Frau Schaar, Ausbildungsnetzwerk Landwirtschaft, Frau Wäßnig IHK Geschäftsstelle Herzberg, Frau Hähnlein Bildungsbüro und Herr Hans RWFG EE mbH) die jeweils zwei besten Beiträge aus den Oberschulen und Gymnasien ausgewählt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]