Bad Liebenwerda
Die Sanierungsarbeiten auf dem Rathausvorplatz gehen voran.
Vor dem Rathaus sind bereits die Borde und der neue Gehweg zu erkennen. Einen interessanten Fund machten unterdessen die Archäologen vor Ort. Diese legten einen Pflasterstreifen aus Feldsteinen frei, der vermutlich aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Es wird nun vermutet, dass der Marktplatz der Kurstadt in früheren Jahrhunderten kleiner war als heute. Spätmittelalterliche Feldsteinfundamente welche etwa in Höhe des Barbarabrunnens
freigelegt wurden, untermauern diese Annahme.
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]