Auf 50 erfolgreiche Jahre kann dieser Tage das Familienunternehmen von Juwelier- und Uhrmachermeister Klaus Schmidtchen in Elsterwerda zurückblicken. Zahlreiche Kunden, Freunde und Geschäftspartner kamen zum Jubiläum gratulieren, darunter auch Vertreter der Handwerkskammer und Bürgermeister Dieter Herrchen.
Die Handwerksgeschichte des bekannten Hauses direkt am Markt geht bis ins Jahr 1874 zurück. Damals erwarb Bäckermeister Wilhelm Weber das Haus. 1899 heiratete Helene Weber den Bäckermeister Otto Schmidtchen. 1933 wird die Bäckerei von Bäckermeister Rudolf Schmidtchen übernommen. 1962 eröffnete sein Sohn, Uhrmachermeister Klaus Schmidtchen seine erste Werkstatt in der Böttcherstraße 1. 1971 verlegte er seine Geschäftsräume in die ehemalige Bäckerei am Markt, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des Unternehmens befindet.
Nicht ohne Stolz präsentierte der Uhrmachermeister die lange Liste der Auszubildenden, welche im Laufe der Jahre das Uhrmacherhandwerk bei ihm erlernten, darunter auch die eigene Ehefrau und die Tochter. Vor ein paar Jahren übernahm Eckhard Schmidtchen die Geschicke des Unternehmens.
Die allgemeinen unternehmerischen Wandlungen der letzten Jahrzehnte hat der Familienbetrieb gut überstanden. Nicht zuletzt durch die Erweiterung der Angebotspalette ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt. Trotzdem wurde auch eine gewisse Kritik an der heutigen Wegwerfgesellschaft laut.
Im Mittelpunkt der Unternehmenszukunft wird auch weiterhin der Reparatur-Service für Uhren und Schmuck aller Art stehen, aber natürlich kann man auch aktuelle Schmuck- und Uhrentrends beim Uhrmachermeister Schmidtchen bekommen. Hinzu kommt eine umfassende und gute Beratung. Zu finden ist das traditionsreiche Unternehmen Schmidtchen in Elsterwerda am Markt.
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]