Nachrichten

Jugend debattiert 2012

Datum: 05.03.2012
Rubrik: Archiv



Schlagkräftige Redegefechte standen wieder im Mittelpunkt des Geschehens beim Regional-Finale von "Jugend debattiert", in diesem Jahr ausgetragen im Elsterschloß-Gymnasium in Elsterwerda. Bereits zum neunten Mal nahmen die Elsterwerdaer an diesem bundesweiten Wettbewerb teil. Als Gegner agierten Diskutenten vom Sängerstadt-Gymnasium in Finsterwalde und vom evangelischen Gymnasium Doberlug-Kirchhain. Die Oberschule Bad Liebenwerda hatte in diesem Jahr ihre Teilnahme leider abgesagt. In den verschiedenen Vorgruppen wurden zunächst die Finalisten in den beiden Altersklassen ermittelt. In den Finalrunden erfuhren die Teilnehmer erst kurz vor Beginn ihr Themengebiet. Und so standen sich im Altersbereich der achten und neunten Klassen in der Endrunde Johannes Schneider vom Evangelischen Gymnasium Doberlug-Kirchhain, sowie Marie-Luis Neubert, Amy Rossade und Dennis-Dominik Rosmus vom Elsterschloß-Gymnasium gegenüber. In der Debatte ging es um die Verpflichtung für alle Schüler, einen „Führerschein“ zum richtigen Verhalten in sozialen Netzwerken zu absolvieren. Ob bereits Jugendliche zu einer Altersversorgung verpflichtet werden sollen, war das Diskussionsthema in der Endrunde der höheren Klassenstufen. Jonas Kanefke und Paula Vogel vom Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde, sowie Oliver Stiffel und Klara von Kymmel vom Evangelischen Gymnasium Doberlug-Kirchhain bestritten hier die Diskussion. Souveräne und ausdrucksstarke Argumentationen wurden am Ende allen Teilnehmern bescheinigt. Hervorgehoben wurde dabei vor allem der hohe Sachkenntnisstand der Diskutanten. Zu den besten Diskussionsteilnehmern wurden am Ende Johannes Schneider aus Altbelgern, Dennis-Dominik Rosmus aus Elsterwerda, sowie Paula Vogel aus Massen und Klara von Kymmel aus Doberlug-Kirchhain gekürt.. Als jeweils Erst- und Zweitplatzierte in ihren Altersstufen haben sie als Vorbereitung auf den Landesausscheid am 23. März in Potsdam ein Rhetorikseminar gewonnen. Bei diesem Landesausscheid geht es dann um die Qualifikation für den Bundeswettbewerb.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]