Nachrichten

Südbrandenburgische Orgelakademie

Datum: 30.01.2013
Rubrik: Archiv

Ein ehrgeiziges Ziel wird in Bad Liebenewerda verfolgt. Im Herzen der Kurstadt soll ein Ausstellungszentrum der Südbrandenburgischen Orgelakademie entstehen. Treibende Kräfte und Ideengeber sind dabei Variograph-Geschäftsfüher Wolfgang Stiehr und das renomierte Orgelbau- Unternehmen Voigt in Bad Liebenwerda.
Langfristiges Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten des Instrumentes Orgel wieder näher in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die Protagonisten der Mitteldeutschen Orgelbau GmbH un Dieter Voigt sind geradezu prädisteniert für dieses Vorhaben, denn bereits seit 1855 werden in Bad Liebenwerda erfolgreich Orgeln gebaut. Restaurierte oder neu gebaute Orgeln dieses kleinen Unternehmens findet man in der gesamten Bundesrepublik und weit darüber hinaus.
Gegründet wurde der Verein Südbrandenburgische Orgelakademie bereits Ende 2011. Mit diesem Schritt betraten die Akteure in Brandenbuerg völliges Neuland. In anderen Bundeslämderm gibt allerdings gute Beispiele, an denen sich auch die Südbrandenburgische Orgelalademie orientiert. Viele Partner sitzen dabei mit im Boot. In der ehemaligen Druckerei in der Kurstädter Innenstadt entsteht nun zunächst eine Art lehrpfad für Orgeln, Teilorgeln und Funktionsbeispiele. Dieter Voigt schwebt ausserdem vor, die Räumlichkeitne für kleine Konzerte oder Symposien zum Orgelbau nutzen zu können. Ebenso vorstellbar ist eine Zusammenarbeit mit Schulen in Form von Arbeitsgemeinschaften und eine enge Verzahnung mit der Musikschule Gebrüder Graun. Langfristiges Ziel ist es, die Ausbildungsmöglichkeiten zum Orgelbaumeister zurück nach Bad Liebenwerda zu holen.
Unterdessen hat auch die Kurstadt ihre Unterstützung für das ehrgeizige Projekt zugesagt. Die Stadtverordneten bewilligten 5000,- Euro Anschubfinanzierung für die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie und sicherten auch eine weitere Unterstützung zu.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen