Nachrichten

Gaertnerhaus am Elsterschloss

Datum: 24.04.2013
Rubrik: Archiv

Die angedachte Sanierung des alten Gärtnerhauses am Elsterschloß in Elsterwerda schlägt weiterhin hohe Wellen. Ein Vor-Ort-Termin des Landrates mit den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages, sowie den Planern und Elsterschloß-Direktor Goebel, brachte noch einmal die ganze Brisanz zum Vorschein.
Ein Blick ins Innere des unter Denkmalschutz stehenden Hauses zeigt sehr schnell, das hier bald etwas passieren muss. Nach Angaben des Kreisbauamtes hat sich ausserdem der Hausschwamm eingenistet, welcher umgehend bekämpft werden müsse.
1780 wurde das Haus erbaut, welches zum Schloß-Ensemble gehört. Lange Jahre wohnte darin der königliche Hofgärtner Eyserbeck. Auch ein königlicher Büchsenmacher soll in dem Haus seinem Handwerk nachgegangen sein. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgten Umbauten und ein Anbau an der Westseite. Bereits seit einigen Jahren steht das Haus leer und war bis jetzt dem sichtlichen Verfall preisgegeben. Die nun vorliegende Nutzungskonzeption ist schlüssig und kommt vor allem den Schülern des Elsterschloß-Gymnasiums zugute.
Rund 1 Mio. Euro sind für die Sanierung in den Kreishaushalt eingeplant und dieser soll am kommenden Montag verabschiedet werden. Einzig die SPD meldete größere Bedenken an, weil ihr der Zeitplan zu knapp erschien. Plädiert wird hier für einen Sperrvermerk, um in den Ausschüssen noch einmal in Ruhe beraten zu können. Trotz des Pro und Kontras zeichnet sich inzwischen eine Mehrheit für den Beschluss des Doppelhaushaltes des Landkreises für die Jahre 2013/2014 ab.
Nach Angaben des kreislichen Bauamtes befindet sich das Bauantragsverfahren unterdessen in vollem Gange. Dieses könnte im Juni abgeschlossen sein. Erste Ausschreibungen sollen ebenfalls in Vorbereitung sein. Die zeit drängt - nicht nur wegen der baulichen Substanz des alten Gärtnerhauses, sondern auch weil Fördergelder aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm abgerufen werden können, welche sonst verfallen würden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen