Nachrichten

für die Kreisverwaltung

Ein Elekto-Auto

Datum: 25.07.2013
Rubrik: Archiv

Landkreis hat jetzt ein Elektroauto im Fuhrpark

Umstellung auf emissionsarme Autos mit Gas- und Elektroantrieb bis 2015/Zwei weitere Elektrodienstfahrzeuge folgen in diesem und nächstem Jahr

Der Fuhrpark des Landkreises hat Zuwachs bekommen. Ab sofort steht den Mitarbeitern der Kreisverwaltung für Dienstfahrten innerhalb des Kreisterritoriums ein Elektroauto zur Verfügung. Der kleine Stromflitzer Zoe der Marke Renault ist damit das erste reine Elektrofahrzeug, das zum Einsatz kommt. „Mit dieser Neuanschaffung beteiligen wir uns als Landkreis an der Aufgabe, die neue Technologie im Hinblick auf die Energiewende voranzubringen und dafür zu sorgen, dass die Elektromobilität auch für die Allgemeinheit bezahlbarer wird“, sagte Landrat Christian Jaschinski bei der Fahrzeugübergabe am 24. Juli bei der Lehmann Automobile Herzberg GmbH. Christian Jaschinski war bei der offiziellen Schlüsselübergabe des rund 22.000 Euro teuren Elektrokleinwagens begeistert vom weißen 88-PS-Elektroflitzer und unternahm bereits eine erste Probefahrt: „Ein tolles, flottes Fahrgefühl, fast geräuschlos und ohne Abgase. Und die Reichweite von maximal 150 Kilometern reicht für die meisten Dienstfahrten völlig aus“, so der Landrat. Auch das grüne Gewissen fährt mit: Das Elektroauto wird mit reinem Strom an der Ladestation im Garagenkomplex der Kreisverwaltung versorgt. Die durchschnittliche Zeit für einen vollständigen Ladevorgang beträgt damit je nach Leistung der Ladebox zwischen 2 und 8 Stunden. Der Landkreis gehört damit zu den ersten Nutzern von Elektrofahrzeugen im Landkreis. Derzeit sind beim Straßenverkehrsamt insgesamt zehn Autos im Kreisgebiet für den reinen Elektrobetrieb zugelassen. Mit dem neuen Elektrofahrzeug leistet die Kreisverwaltung einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz, indem der Schadstoffausstoß im innerstädtischen Verkehr weiter reduziert werden kann. Gleichzeitig wolle man damit ein Zeichen setzen und das Energiebewusstsein der Bürger anspornen. Darüber hinaus wird es nicht bei dem einen Auto bleiben. Noch in diesem Jahr folgt Flitzer Nr. 2, und im nächsten Jahr schafft der Landkreis sein drittes Elektrofahrzeug an. Ziel ist es, den Fuhrpark der Kreisverwaltung auf emissionsarme Autos bis 2015 umzustellen. Derzeit trifft das nur auf ein Viertel aller Fahrzeuge zu, in zwei Jahren zählt jedes zweite Auto dazu. Dies wird dann durch den Einsatz von insgesamt drei Elektro- und elf Autogasfahrzeugen erreicht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]